Tagung
VDMA-Tagung Digitalisierung im Service
Den After Sales Service im digitalen Transformationsprozess erfolgreich managen


Die Digitalisierung im Maschinenbau und Anlagenbau verändert weiterhin den After Sales Service grundlegend und nachhaltig – und eröffnet gleichzeitig enorme Chancen: KI-gestützte Serviceprozesse haben das Potenzial, Mitarbeitende zu entlasten. Gleichzeitig ermöglichen neue, intelligente, datenbasierte Service-Lösungen wie Predictive Maintenance völlig neue Geschäftspotenziale im After Sales.
Wie kann der digitale Wandel im Service nicht nur gemeistert, sondern strategisch für ein erfolgreiches digitales Service-Management genutzt werden? Auf der VDMA-Tagung Digitalisierung im Service erhalten Sie Einblicke in konkrete Praxisbeispiele und innovative Ansätze sowie wertvolle Impulse für die Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie im Service. Gestalten Sie die Zukunft des After Sales Service im Maschinenbau aktiv mit!
Besuchen Sie die VDMA-Tagung Digitalisierung im Service, auf der führende Unternehmen im Maschinenbau ihre Erfahrungen und erprobten Lösungsansätze zu digital unterstützten Serviceprozessen mit Ihnen teilen. In Praxisvorträgen stellen unsere Expertinnen und Experten ausgewählte Lösungen zum strukturierten Datenmanagement im After Sales Service vor und erläutern, wie sie den Transformationsprozess im Service erfolgreich angehen. Darüber hinaus erhalten Sie die aktuelle IMPULS-Studie „After Sales Service im Digitalen Wandel“, um noch tiefer in die Thematik einzutauchen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, Ihre Digitalisierungsstrategie im After Sales zu optimieren und Ihre digitalen Services für das nächste Level fit zu machen. Die VDMA-Tagung Digitalisierung im Service bietet nicht nur aktuelle Trends und Entwicklungen, sondern auch eine gezielte Networking-Plattform für Service-Expertinnen und Service-Experten im Maschinenbau.
Inhalte
Ab 08:30 Uhr
Check-in und Begrüßungskaffee
09:30 - 09:40 Uhr
Begrüßung und Moderation
Matthias Mahnel, Geschäftsführender Partner, IMPULS Management Consulting GmbH, München
09:40 - 10:30 Uhr
Future Service is digital
- Zwischen 5 vor 12 und Zukunftsperspektive: KMU-Praxisbeispiele für den Weg zu digitalen Geschäftsmodellen und Plattformen
- Evolution des Selbstverständnisses: Der Service als Geschäftspartner seiner Kunden
- Was kommt als nächstes, um die digitale Welt Wirklichkeit werden zu lassen?
Klaas Nebuhr, Global Commercial Director Digital Solutions, Lenze SE, Aerzen
10:30 - 10:50 Uhr
Mikro-Workshop:
Diese Fragestellung wird in Dreier-/Vierergruppen besprochen (ca. 10-15 min).
- Wo sehen Sie aktuell die größten Hebel für die digitale Transformation im After Sales Service Ihres Unternehmens?
Einzelne Erkenntnisse dazu werden anschließend kurz im Plenum geteilt.
10:50 – 11:20 Uhr
Kaffeepause
11:20 - 12:10 Uhr
Breaking the Silos with AI – das gesamte Servicewissen zur richtigen Zeit am richtigen Ort
- Exzellenter Service durch vollständige Informationen, zum richtigen Zeitpunkt, auf allen relevanten Geräten der Service-Techniker und im Back-Office
- Umgang mit unterschiedlichen Datensilos der Fachbereiche, Regionen, Marken, Sprachen
- Software- und KI-gestützte Best Practices zur Verbesserung der Datenverfügbarkeit
Ivo Kuschan, Senior Manager, Customer Support, Tractors, AGCO GmbH, Marktoberdorf
und Andreas Klüter, Geschäftsführer, Empolis Information Management GmbH, Kaiserslautern
12.10 - 13:00 Uhr
Vom Serviceverkauf zum digital unterstützten Servicevertrieb
- Digitale und interaktive Darstellung des Umbauportfolios und Verknüpfung des Umbaukataloges mit der Kundenplattform
- Sales & Product-Information für Know-how Transfer und potenzialorientierte Marktbearbeitung
- Live-Webinare als digitale Expertengespräche zur Erläuterung und Diskussion der Potenziale und Kundenvorteile
Armin Wille, Head of Service Sales Support, KHS GmbH, Dortmund
13:00 - 14:00 Uhr
Mittagessen
14.00 - 14:50 Uhr
Praxisbericht Heidelberg: Die digitale Transformation der Systemlandschaft im Service erfolgreich managen
- Herausforderungen und Chancen der Transformation
- Wenn das MVP nicht ausreicht – Erfolgsfaktoren für digitale Solutions
- Globale Skalierung und Roll-out als zentraler Hebel für Prozessharmonisierung und -optimierung
Sven Nagy, Head of Global Solution Center - Service, Heidelberger Druckmaschinen AG, Wiesloch
14:50 - 15:20 Uhr
Kaffeepause
15:20 - 16:10 Uhr
Digitalisierung und KI als Enabler für einen zukunftsorientierten Service
- Digitalisierte Service-Prozesse – Tools und KI
- Von der Reaktion zur Prävention – predictive service tools und Vertragsgestaltung
- Erfolgsfaktoren und Herausforderungen in der digitalen Transformation
Andrea Keller, Head of Services, TRUMPF Werkzeugmaschinen Deutschland Vertrieb + Service GmbH + Co. KG, Ditzingen
16:10 - 16:30 Uhr
Zusammenfassung der Ergebnisse und Abschlussdiskussion
Matthias Mahnel und Referenten
16:30 Uhr
Voraussichtliches Ende
Zielgruppe
Geschäftsführung, Vorstand, Leitung aus dem Bereich After Sales Service sowie Verantwortliche aus den Bereichen Digitalisierung, IT, Vertrieb, Produktmanagement und Unternehmensentwicklung
Tagungsleitung

Matthias Mahnel
Geschäftsführender Partner bei der IMPULS Management Consulting GmbH. Zuvor langjährige Tätigkeit als Geschäftsführer eines Fertigungsunternehmens sowie in der Unternehmensberatung. Sein Beratungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Implementierung innovativer Serviceprodukte und Servicestrategien.
Veranstaltungsdetails
Hilfe & FAQ
Sie haben Fragen zur Anmeldung, sind sich nicht sicher, ob Sie einen Zugang zur Lernwelt haben oder möchten wissen, wie wir Ihre Daten verarbeiten? Hier finden Sie vielleicht die Antwort:
Ihr Kontakt zu uns
+49 69 6603 1334
academy@vdma.eu
Sie erreichen uns an Werktagen von 08:15 bis 16:45 Uhr. Wir sind gerne persönlich für Sie da.
Info-Service
Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.

Deutsche Bahn – Event-Ticket
Mit dem DB Event-Ticket, einem Kooperationsangebot des VDMA und der Deutschen Bahn, reisen Sie entspannt und zu vergünstigten Konditionen zu Ihrer Veranstaltung.