Tagung
VDMA-Marketing-Tagung
Marketing als Treiber für Wachstum, Markenstärke und nachhaltige Arbeitnehmerbindung


Längst reichen im B2B-Marketing im Maschinenbau und Anlagenbau die klassischen Touchpoints, zum Beispiel im Rahmen von Leitmessen, nicht mehr aus. Doch wie gelingt zukunftsfähiges und wirkungsvolles industrielles Marketing?
Die VDMA-Marketing-Tagung am 25. November 2025 in Kronberg bietet einzigartige Einblicke in Entscheidungsprozesse von Marketing-Experten und -Expertinnen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Vertrauen durch Thought Leadership und Community-Relevanz aufgebaut wird.
Darüber hinaus wird in praxisnahen Vorträgen berichtet, wie aus Konstruktionsdaten überzeugende 3D-Produktvideos entstehen, wie sich Technik emotional und verständlich vermitteln lässt und warum moderne B2B-Kommunikation zur Markenbildung beiträgt – weit über Produktfeatures hinaus.
Employer Branding wird aus der Schnittstelle von Marketing und HR gedacht: mit konsistenten Botschaften, echten Mitarbeitenden-Stories und globalen Standards. Auch die strategische Rolle von Social Media Plattformen wie LinkedIn, die Aktivierung von Mitarbeitenden und der Umgang mit Performancekennzahlen im Leadprozess werden beleuchtet – für mehr Sichtbarkeit, Wirkung und messbaren Marketing-ROI im industriellen Umfeld.
Tauschen Sie sich mit Expertinnen und Experten aus dem Marketing im Maschinenbau und Anlagenbau aus. Profitieren Sie vom Netzwerk des VDMA und melden Sie sich zur VDMA-Marketing-Tagung an.
Inhalte
ab 08:45 Uhr
Empfang und Registrierung der Teilnehmenden
09:30 – 09:45 Uhr
Begrüßung und Moderation
Robert Konjusic, VDMA Business Advisory, Frankfurt am Main
09:45 – 10:30 Uhr
Dark Social, Deep Trust – wie Entscheidungsprozesse im B2B wirklich funktionieren
- B2B-Kommunikation und Leadprozess: Leads entstehen dort, wo kein Tracking-Tool hinkommt
- Wie B2B-Entscheiderinnen und Entscheider Vertrauen aufbauen – jenseits klassischer Touchpoints
- Best Practice: wie Thought Leadership, digitale Sichtbarkeit und Community-Relevanz auch im Maschinenbau-Marketing funktionieren
Konrad Sörgel, Leiter Globale Distribution und Equipment, E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH, Altdorf
10:30 – 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 – 11:45 Uhr
Industriekommunikation im Wandel – von der Maschine zur Marke
- Warum Technik allein nicht mehr überzeugt
- Positionierung durch Kommunikation
- Sichtbarkeit im digitalen B2B-Markt
André Ortner, Leiter Produktmarketing, Engel Deutschland GmbH, Nürnberg
11:45 – 12:30 Uhr
3D-Visualisierung trifft auf Heavy Metal – Produktmarketing im Mittelstand neu gedacht
- Wie erklärungsbedürftige Technik in 60 Sekunden überzeugt – mit 3D-Produktvideos aus detaillierten Konstruktionsdaten
- Warum 3D-Videos Vertriebsteams entlasten – und komplexe Produkte verständlich machen
- Best Practice: Wie Mittelständler Messe, Website und Social Media mit einem einzigen Video-Asset bespielen
Katrin Schimscha, Chief Marketing Officer, Schimscha GmbH, Ravenstein-Erlenbach und
Florian Leu, Gründer und Videoproduzent, 116 Media - Florian Leu & David Blanc GbR, Mühlacker
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagessen
13:30 – 14:15 Uhr
Brücken bauen: Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Marketing und HR für ein starkes Employer Branding
- Konsistente Botschaften, gelebte Unternehmenswerte und gemeinsame Aktionen zur Positionierung der Arbeitgebermarke
- Einheitliche Events und Kommunikationsstandards als integraler Bestandteil eines global ausgerichteten Employer Branding
- Mitarbeitenden-Stories für authentische Kommunikation und nachhaltige Talentbindung
Andrea Steigerwald, Global Head of Corporate Marketing & Communications, Grenzebach Maschinenbau GmbH, Asbach‑Baeumenheim/Hamlar
14:15 – 14:45 Uhr
Kaffeepause
14:45 – 15:30 Uhr
Vom Prospect zur SAL/SQL-Lead: Darstellung der Nachvollziehbarkeit im Sinne des Marketing ROI
- Inwieweit kann das Marketing nachweisen, dass es maßgeblich am Leadprozess mit harten Zahlen mitgewirkt hat?
- Wie kann unterbunden werden, dass Sales bspw. die Campaign ID löscht und diese Nachvollziehbarkeit einschränkt?
- Nachvollziehbarkeit über die Systeme hinweg im Sinne des Marketing-ROI
Nino Schneider, Head of Marketing AF Europe & Global LS&E Marketing Technology and Automation, MANN+HUMMEL Life Sciences & Environment Germany GmbH, Sprockhövel
15:30 – 16:15 Uhr
Mut zur Sichtbarkeit – LinkedIn im Maschinenbau neu denken
- Die strategische Rolle von Unternehmens- und persönlichen Profilen
- Die emotionale Kraft echter Interaktion, besonders mit Kunden
- Die Herausforderung und Lösung zur Aktivierung von Mitarbeitenden
Petra Dietrich, Leitung Marketing, TRUMPF Werkzeugmaschinen Deutschland (Vertrieb + Service GmbH + Co. KG), Ditzingen
16:15 – 16:30 Uhr
Zusammenfassung der Tagungsinhalte
Robert Konjusic, VDMA Business Advisory, Frankfurt am Main
16:30 Uhr
Voraussichtliches Ende
Zielgruppe
Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Strategisches Marketing, Business Development, Produktmanagement und Vertrieb
Tagungsleitung

Robert Konjusic
ist als Referent in der Abteilung Business Advisory des VDMA tätig. Er betreut die Themen Produktmanagement, Marketing und Vertrieb und verantwortet verschiedene Arbeitskreise des VDMA, u.a. den zentralen Arbeitskreis Produktmanagement sowie den Ausschuss Marketing.
Veranstaltungsdetails
Hilfe & FAQ
Sie haben Fragen zur Anmeldung, sind sich nicht sicher, ob Sie einen Zugang zur Lernwelt haben oder möchten wissen, wie wir Ihre Daten verarbeiten? Hier finden Sie vielleicht die Antwort:
Ihr Kontakt zu uns
+49 69 6603 1334
academy@vdma.eu
Sie erreichen uns an Werktagen von 08:15 bis 16:45 Uhr. Wir sind gerne persönlich für Sie da.
Info-Service
Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.

Deutsche Bahn – Event-Ticket
Mit dem DB Event-Ticket, einem Kooperationsangebot des VDMA und der Deutschen Bahn, reisen Sie entspannt und zu vergünstigten Konditionen zu Ihrer Veranstaltung.