Tagung

17. VDMA-Baustellentag

Branchentreff für den Großanlagenbau

Bildmotiv zum VDMA-BaustellentagBildmotiv zum VDMA-Baustellentag
© thyssenkrupp Industrial Solutions

Der Wettbewerb im internationalen Großanlagenbau hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Das führt zu einem enormen Kostendruck, dem Unternehmen durch die Konsolidierung und Verschlankung der eigenen Prozesse und Strukturen begegnen (Lean Construction). Dabei bleiben die Ansprüche der Kunden unverändert hoch: Sie erwarten eine effiziente Baustellenabwicklung unter Einhaltung der Termine und der zugesicherten Eigenschaften der Anlage.

Bei der Lösung dieser Herausforderung spielt die Digitalisierung eine wesentliche Rolle. Deutlich wird in diesem Zusammenhang, dass die papierlose und vernetzte Baustelle im Großanlagenbau von einer bloßen Vision immer mehr zur gelebten Realität wird. Zum Einsatz kommen moderne Kommunikations- und Kameratechniken, Roboter, Drohnen, künstliche Intelligenz sowie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Ein zusätzlicher Baustein ist das Angebot von umfassenden Serviceleistungen, um die Auftraggeber zufrieden zu stellen und sie als Kunden langfristig zu binden.

Für eine erfolgreiche Projektabwicklung ist es notwendig, gut ausgebildetes Baustellenpersonal zu finden und langfristig an das eigene Unternehmen zu binden. Dabei nehmen die Anforderungen insbesondere an die Führungskräfte kontinuierlich zu: sie müssen vielfältige Schnittstellen zu allen am Bauprojekt Beteiligten wie Vertragspartnern, Lieferanten und Mitarbeitenden zuverlässig managen und die Interessen der Stakeholder im Blick behalten. Neben reinem Fachwissen sind in zunehmendem Maße auch Organisations-, Verhandlungs- und Beratungskompetenzen gefragt. Ferner müssen die Baustellenleitungen auch das körperliche und seelische Wohlbefinden ihrer Teams im Blick behalten.

Auf dem VDMA-Baustellentag treffen sich Verantwortliche für Baustellenleitung, Projektmanagement, Inbetriebnahme, HSE und weitere Expertinnen und Experten aus dem Großanlagenbau, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im internationalen Baustellenmanagement auszutauschen.

Save-the-Date

Der 17. VDMA-Baustellentag findet vom 21. und 22. Mai 2026 in Frankfurt am Main statt.

Falls Sie sich für die Tagung interessieren, nutzen Sie einfach unverbindlich das Formular unter „Infos anfordern“. Wir senden Ihnen dann automatisch weitere Informationen zur Veranstaltung zu, sobald verfügbar.


Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich erster Linie an Verantwortliche für die Baustellenleitung, das Projektmanagement, die Inbetriebnahme und die Arbeitssicherheit auf Baustellen (HSE) sowie an weitere Expertinnen und Experten aus dem Industrieanlagen- und Maschinenbau.

Tagungsleitung

Portraitfoto von Klaus Gottwald

Klaus Gottwald

arbeitet seit etwa 25 Jahren als Referent für die Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau des VDMA und betreut u.a. die Themen HSE-Management sowie Bau- und Montagemanagement. Er ist zudem verantwortlich für die Konzeption und das Programm der VDMA-Baustellentage.

Veranstaltungsdetails

Diese Tagung ist für 21. + 22. Mai 2026 in Frankfurt am Main geplant. Gerne senden wir Ihnen weitere Infos zu, sobald verfügbar.

Hilfe & FAQ

Sie haben Fragen zur Anmeldung, sind sich nicht sicher, ob Sie einen Zugang zur Lernwelt haben oder möchten wissen, wie wir Ihre Daten verarbeiten? Hier finden Sie vielleicht die Antwort:

Ihr Kontakt zu uns

+49 69 6603 1334

Sie erreichen uns an Werktagen von 08:15 bis 16:45 Uhr. Wir sind gerne persönlich für Sie da.

Info-Service

Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.

Deutsche Bahn – Event-Ticket

Mit dem DB Event-Ticket, einem Kooperationsangebot des VDMA und der Deutschen Bahn, reisen Sie entspannt und zu vergünstigten Konditionen zu Ihrer Veranstaltung.

Mehr erfahren