Seminar

Industrielles Verrechnungspreismanagement – Grundlagen

Handwerkszeug zum erfolgreichen Einstieg in ein Verrechnungspreisprojekt

Andrey Popov | AdobeStock

Weltweit werden Verrechnungspreisregelungen immer stärker verschärft, um Gewinnverlagerungen zwischen verbundenen Unternehmen zu verhindern. Es wird zunehmend schwieriger, wirtschaftlich sinnvolle und gleichzeitig fremdvergleichskonforme Verrechnungspreise innerhalb des Konzerns zu bilden. Ein Spagat, der zahlreiche Fallstricke im Verrechnungspreismanagement mit sich bringt.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das praktische Handwerkszeug, damit Sie Ihr Verrechnungspreisprojekt erfolgreich durchführen können. Gemeinsam erarbeiten wir die einzelnen Phasen des Verrechnungspreisprojekts und binden nach und nach die erforderlichen theoretischen und steuerlichen Rechtsgrundlagen mit ein. Mit dem vermittelten Wissen sind Sie in der Lage, die auftretenden Sachverhalte in einem Verrechnungspreisprojekt zutreffend zu beurteilen und umzusetzen.

Inhalte

Rechtliche Grundlagen

  • Gewinnkorrektur-, Dokumentations- und Sanktionsvorschriften
  • Verwaltungsanweisungen, Internationale Grundsätze
  • Der Fremdvergleichsgrundsatz (rechtlich)

Identifikation der konzerninternen Transaktionen

  • Durchführung einer Funktions- und Risikoanalyse
  • Bestimmung der Funktions- und Risikoprofile als Grundlage für die Methodenwahl

Methoden zur Bestimmung der Verrechnungspreise dem Grunde nach

  • Darstellung der einzelnen Methoden
  • Wege zur Methodenwahl
  • Varianten und Modifikationen der Methoden
  • Anwendung der Methoden im Ausland
  • Praxisfälle zur geeigneten Methodenanwendung

Methoden zur Bestimmung der Verrechnungspreise der Höhe nach

  • Der Fremdvergleichsgrundsatz bei der Anwendung
  • Interner, externer und hypothetischer Preisvergleich
  • Sinn und Zweck von Datenbankstudien
  • Controlling und Management von Verrechnungspreisen

Methoden

Fachvorträge, Diskussion und Bearbeitung von Fallstudien aus der Praxis, Erfahrungsaustausch und Praxisberatung


Wie profitieren Sie von diesem Seminar?

Sie gewinnen einen kompakten Überblick über die rechtlichen Grundlagen und die Systematik der Verrechnungspreise und erhalten Hinweise zum erfolgreichen und praxisgerechten Einstieg in Verrechnungspreisprojekte.


Zielgruppe

Verantwortliche, die sich in steuerliche Aufgaben im Bereich internationale Verrechnungspreise einarbeiten möchten - insbesondere aus den Bereichen Steuern, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Vertrieb und Kaufmännische Leitung


Ergänzende Seminare

In Ergänzung zu diesem Seminar können Sie Ihr Wissen mit den Seminaren Industrielles Verrechnungspreismanagement – Dokumentation und Industrielles Verrechnungspreismanagement - Betriebsprüfung praxisnah und kompakt vertiefen.

Seminarleitung

Portraitfoto von Carsten Schmid

Carsten Schmid

Geschäftsführer von Transfer Pricing & Friends – TPA Global. Er berät seit 2006 internationale Konzerne zu Verrechnungspreisen, steuerlichen Bewertungsfragen sowie zum Zollrecht. Zuvor verantwortete er das Referat „Internationales Steuerrecht“ beim BDI.

Florian Schmidt

LL.M. Referent der Abteilung Steuern des VDMA. Neben dem Thema der steuerlichen Verrechnungspreise liegen seine fachliche Schwerpunkte in den Bereichen: Ertragsteuern, Lohnsteuer sowie Betriebsprüfungen, Tax Compliance und steuerliche Digitalisierung.

Veranstaltungsdetails

Dauer: 1 Tag

VDMA-Haus

Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 66030

Gebühren (zzgl. MwSt.)

VDMA-Mitglieder

€ 720

Nichtmitglieder

€ 900

Dauer: 1 Tag

ERIKSON Hotel

Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8
71063 Sindelfingen
Tel.: 07031 / 9350

Gebühren (zzgl. MwSt.)

VDMA-Mitglieder

€ 720

Nichtmitglieder

€ 900

Hilfe & FAQ

Sie haben Fragen zur Anmeldung, sind sich nicht sicher, ob Sie einen Zugang zur Lernwelt haben oder möchten wissen, wie wir Ihre Daten verarbeiten? Hier finden Sie vielleicht die Antwort:

Ihr Kontakt zu uns

+49 69 6603 1334

Sie erreichen uns an Werktagen von 08:15 bis 16:45 Uhr. Wir sind gerne persönlich für Sie da.

Inhouse

Diese Veranstaltung ist auch als firmeninterne Schulung verfügbar.

Info-Service

Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.

Deutsche Bahn – Event-Ticket

Mit dem DB Event-Ticket, einem Kooperationsangebot des VDMA und der Deutschen Bahn, reisen Sie entspannt und zu vergünstigten Konditionen zu Ihrer Veranstaltung.

Mehr erfahren