Seminar

ChatGPT in der Materialwirtschaft: Digitale Transformation im Maschinenbau und AnlagenbauNeu

Effiziente KI-Anwendung für Einkauf und Logistik: Praxisnahe Automatisierung in der Materialwirtschaft

© Jane | AdobeStock

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) wird in den Bereichen der Materialwirtschaft zum Standard. Umso wichtiger ist es, Chatbots wie ChatGPT effektiv einzusetzen und die Chancen zur Prozessvereinfachung und Automatisierung von Arbeitsabläufen zu nutzen. Gerade in Beschaffung, Einkauf und Logistik bieten sich Aufgaben wie Datenanalysen, Texterstellung und Recherchearbeiten an, die gut an einen Chatbot delegiert werden können.

In diesem Seminar wird nicht nur das Geheimnis des richtigen Promptens für KI-Anwendungen gelüftet, sondern auch aufgezeigt, wie der sichere und verantwortungsvolle Umgang mit unternehmensinternen Daten in KI-Systemen geregelt sein sollte. Datensicherheit und Datenschutz sind insbesondere in Unternehmen des Maschinenbaus und Anlagenbaus unverzichtbar, denn die Begeisterung für die neuen KI-Möglichkeiten ist schnell geweckt, erfordert jedoch fundierte Kenntnisse und klare Richtlinien.

Inhalte

  • Was ist ChatGPT und wie funktioniert es? Eigentümer, Technologie & Einsatzmöglichkeiten
  • Fähigkeiten von ChatGPT: Wie Sie die KI im Einkauf, in der Beschaffung und Materialwirtschaft effektiv einsetzen können
  • Live Demo: ChatGPT im Einkauf – mit Praxis-Templates zur späteren Nutzung
  • Prompting mit ChatGPT: Tipps, Tricks und bewährte Formulierungen für den Einkauf
  • Chancen & Risiken beim Einsatz von KI im Unternehmen: Do’s & Don‘ts im Umgang mit ChatGPT
  • Erstellung einer unternehmensspezifischen KI-Guideline – inkl. sofort nutzbarer Vorlage (Template)
  • Sicherer Umgang mit Unternehmensdaten: Nutzung eines eigenen geschützten KI-Datenraums (Datensouveränität & Compliance)
  • Eigene KI-Chatbots entwickeln mit CustomGPTs – individuell für den Einkauf
  • KI in der Prozessautomatisierung: Integration in einfache RPA-Prozesse für Einkauf und Supply Chain
  • Praktische Softwarelösungen für Einkauf und Materialwirtschaft – basierend auf ChatGPT-Technologie

Voraussetzungen

Die Teilnehmenden benötigen ein eigenes ChatGPT-Konto und sollten vorab einen ChatGPT-Zugang anlegen (mindestens Version 3.5, Free – kostenlos für Gelegenheitsnutzer). Für eine optimale Erfahrung mit allen Schulungsmodulen wird ein ChatGPT Plus- oder Team-Abonnement empfohlen.


Methoden

Vorträge, Gruppendiskussion, Gruppenarbeit, Anwendungsbeispiele, Übungen. 


Wie profitieren Sie von diesem Seminar?

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden die KI-Kompetenzen an die Hand zu geben, um die Vorteile von Chatbots im täglichen Tun zu nutzen und ihre Risiken zu vermeiden. Den Teilnehmenden werden Tipps zum Prompten sowie Vorlagen zur Nutzung und Bewertung von KI-Lösungen zur Verfügung gestellt.


Zielgruppe

Verantwortliche und Fachkräfte aus den Bereichen Einkauf, Supply Chain, Materialwirtschaft, Logistik und Produktion mit Materialdisposition

Seminarleitung

Frank Sundermann

Geschäftsführer der Firma Durch Denken Vorne Consult GmbH, einer Unternehmensberatung die sich auf den Einkauf im Maschinenbau fokussiert. Herr Sundermann verfügt über weitreichende Erfahrung in der Durchführung von Einkaufsprojekten für den Maschinenbau.

Veranstaltungsdetails

Dauer: 1 Tag

Websessions live

im virtuellen Raum

Gebühren (zzgl. MwSt.)

VDMA-Mitglieder

€ 640

Nichtmitglieder

€ 800

Dauer: 1 Tag

Websessions live

im virtuellen Raum

Gebühren (zzgl. MwSt.)

VDMA-Mitglieder

€ 720

Nichtmitglieder

€ 900

Dauer: 1 Tag

Websessions live

im virtuellen Raum

Gebühren (zzgl. MwSt.)

VDMA-Mitglieder

€ 720

Nichtmitglieder

€ 900

Hilfe & FAQ

Sie haben Fragen zur Anmeldung, sind sich nicht sicher, ob Sie einen Zugang zur Lernwelt haben oder möchten wissen, wie wir Ihre Daten verarbeiten? Hier finden Sie vielleicht die Antwort:

Ihr Kontakt zu uns

+49 69 6603 1334

Sie erreichen uns an Werktagen von 08:15 bis 16:45 Uhr. Wir sind gerne persönlich für Sie da.

Info-Service

Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.

Deutsche Bahn – Event-Ticket

Mit dem DB Event-Ticket, einem Kooperationsangebot des VDMA und der Deutschen Bahn, reisen Sie entspannt und zu vergünstigten Konditionen zu Ihrer Veranstaltung.

Mehr erfahren